Die richtige Wertermittlung bei der Rürup-Rente – Was Sie wissen müssen!
Die Basisrente nicht immer die rentabelste Anlageoption. Um dies zu evaluieren, sollte regelmäßig der Wert der abgeschlossenen Altersvorsorge überprüft werden. Wir zeigen Dir wie:
🔍 1. Berechne die eingezahlten Beiträge:
Die Höhe Deiner späteren Rente hängt natürlich maßgeblich von den Beiträgen ab, die Du über die Jahre in die Rürup-Rente eingezahlt hast. Achte darauf, auch auch eventuelle Sonderzahlungen oder Unterbrechungen zu berücksichtigen.
📊 2. Der aktuelle Vertragswert:
Der aktuelle Wert der Rürup-Rente wird vom Versicherer mithilfe einer Wertmitteilung mitgeteilt. Dieser Wert entspricht dem angesparten Kapital, das bis jetzt eingezahlt wurde. Beachte jedoch: Der Wert des Kapitals sagt noch nichts über die Höhe der späteren Rente aus, da viele Verträge auch mit Garantien oder Fondsanlagen arbeiten, deren Rendite schwanken kann.
⚖️ 3. Achten Sie auf den Rentenfaktor:
Der Rentenfaktor gibt an, wie viel Rente Sie pro eingezahltem Kapital bekommen. Dieser Faktor kann je nach Anbieter und Vertrag unterschiedlich ausfallen. Sie sollten sicherstellen, dass der Rentenfaktor auch wirklich zu Ihren langfristigen Zielen passt.
💡 4. Rendite im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten:
Ein wichtiger Punkt bei der Rürup-Rente: Oft fällt die Rendite im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien oder ETFs geringer aus. Die Rürup-Rente ist meist eine konservative Form der Altersvorsorge, was bedeutet, dass die Kapitalanlage oftmals in sichere, aber renditenschwache Produkte investiert wird.
💸 5. Vertragsbedingungen und Kostenstruktur:
Achtung! Viele Anbieter verlangen hohe Verwaltungsgebühren und Provisionen (Abschlusskosten), die über die Jahre hinweg die Rendite schmälern können. Auch wenn die Kosten anfangs transparent erscheinen, sind sie oft im Laufe der Jahre deutlich spürbar. Diese Kosten fallen in der Regel sowohl bei der Einzahlung als auch während der Ansparphase an und können die Gesamtperformance des Vertrags erheblich beeinflussen.
📅 6. Regelmäßige Überprüfung ist wichtig:
Da die Rürup-Rente eine langfristige Altersvorsorge ist, sollten Sie deren Entwicklung regelmäßig im Blick behalten. Prüfe, ob die Rendite Deinen Erwartungen entspricht oder ob ein Wechsel in eine renditenstärkere Anlagestrategie sinnvoll wäre.
Möchtest Du Dich von Deiner Rürup-Rente trennen? Wir können Dir helfen! Lass Deinen Vertrag heute noch prüfen!
Lade einfach Fotos Deines Vertrags über unser Formular > Prüfung hoch oder schicke die Fotos per E-Mail an kundenservice@rentenrebellen.de
