Mehr aus Deiner Rente machen – Solltest Du die Basisrente rückabwickeln?🤔💡

Die private Altersvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer finanziellen Zukunft, aber nicht jeder Vertrag erfüllt auch wirklich die eigenen Erwartungen. Insbesondere bei der Basisrente (Rürup-Rente) stellen sich viele Fragen: Ist dieser Vertrag wirklich die beste Option für Deine Altersvorsorge? Sollte man den Vertrag rückabwickeln lassen? Wir haben einige wichtige Informationen und Überlegungen für Dich zusammengestellt, die Dir bei der Entscheidung helfen können. 🏠💸

1. Wie steht es um die Rendite Deiner Basisrente?

Die Basisrente bietet steuerliche Vorteile in der Ansparphase, doch oft fällt die Rendite geringer aus, als man es sich erhofft hat – vor allem im Vergleich zu anderen Anlageformen wie ETFs, Aktien oder Immobilien. Wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Basisrente langfristig nicht die gewünschten Erträge bringt, könnte es sinnvoll sein, den Vertrag zu hinterfragen und Alternativen zu prüfen.

Auch bieten viele Verträge nicht die Möglichkeit Deinen Anspruch zu vererben. Im schlimmsten Falle hat Deine Familie (auch Eheleute) keinen Anspruch auf das angesparte Vermögen.

2. Warum eine Rückabwicklung?

In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, den Vertrag rückabwickeln zu lassen – insbesondere wenn Du durch hohe Abschlusskosten oder übermäßige Verwaltungsgebühren benachteiligt wirst. Wenn Du feststellst, dass Deine Basisrente Dir nicht den gewünschten Mehrwert bietet, könnte eine Rückabwicklung eine Möglichkeit sein, Deine Altersvorsorge neu zu gestalten.

Vorteile einer Rückabwicklung:

  • Rückgewinnung von hohen Abschlussprovisionen und Verwaltungskosten.
  • Du kannst in renditenstärkere und flexiblere Altersvorsorgeprodukte wechseln.
  • Deine finanzielle Strategie lässt sich langfristig besser auf Deine Ziele abstimmen.
  • Du machst Kapital frei, dass Du z.B. für ein Immobilienprojekt oder eine andere Anlage sonst nicht zur Verfügung hättest.
  • Du gewinnst eine zweite Chance, Deine Altersvorsorge zu gestalten – vor allem jetzt, da bekannt ist, dass die meisten Rürup-Verträge besonders schlechte Renditen erwirtschaften.

4. Alternativen zur Basisrente:

Falls Sie sich für eine Rückabwicklung entscheiden oder nach Alternativen suchen, gibt es zahlreiche Optionen:

  • ETF-Sparpläne: Hohe Renditechancen bei niedrigen Kosten und breiter Risikostreuung.
  • Private Rentenversicherungen: Diese bieten oft mehr Flexibilität und bessere Renditechancen.
  • Immobilieninvestments: Besonders in Zeiten niedriger Zinsen können Immobilien eine attraktive Option für die Altersvorsorge sein.

Wichtig: Bevor Sie in andere Anlageformen investieren, sollten Sie sich diesbezüglich von einem unabhängigen Fachexperten beraten lassen.

Lade einfach Fotos Deines Vertrags über unser Formular > Prüfung hoch oder schicke die Fotos per E-Mail an kundenservice@rentenrebellen.de